BÖHMWEG WANDERWEG IM Bayerwald
Der Böhmweg ist eine der ältesten Verbindungen zwischen Donau und Moldau. Im 18. Jahrhundert war er für Säumer, Kaufleute, Pilger und das fahrende Volk ein wichtiger Verkehrsweg. Als Anfang des 19. Jahrhunderts die Ruselstraße erbaut wurde, verlor er seine Bedeutung als Verkehrsweg, wurde aber nun als Wanderweg genutzt.
Der Böhmweg ist wegen seiner relativ kurzen Tagesetappen und seinen breiten Wegen ein idealer Wanderweg für Familien bei einer Reise durch den Bayr. Wald.
GESAMTÜBERISCHT DES BÖHMWEGES IN Niederbayern
Startpunkt: Deggendorf
Zielpunkt: Bayer. Eisenstein
Gesamtlänge: 52 Kilometer
Höchster Punkt: 900 Meter
Tiefster Punkt: 315 Meter
Zeitansatz: 4 Tage
Durchschnittliche Etappenlänge 13 Kilometer
BÖHMWEG IM Bayr. Wald UND SEINE ETAPPEN
1. Tag: Deggendorf (Zentrum) – Bischofsmais 17 km, ca. 4 Stunde(n)
Ausgehend vom Stadtplatz in Deggendorf startet die Tour mit dem Stadtbus nach Maxhofen, Richtung Tattenberg. Hier startet die abwechslungsreiche Wanderung hoch in den Bayerischen Wald. Der Aufstieg bis zur 480 m hoch gelegenen Josephsbuche bietet herrliche Ausblicke, eine idyllische Landschaft sowie die schöne Kirche in Greising. Weiter führt die Wanderung hinunter nach Bischofsmais zur Wallfahrtsstätte St. Hermann.
2. Tag: Bischofsmais - Weißenstein 7 km, ca. 2 Std.
Ein gemütliche 2-Stunden Wanderung steht am 2. Tag auf dem Programm. Zunächst geht es wieder hinab zur Schlossauer Ohe. Darauf folgt ein Aufstieg von 180 Höhenmetern zu der majestätischen Burgruine Weißenstein auf den Quarzfelsen des Pfahls. Vom Burgturm können Sie eine herrliche Rundumsicht über die Berge genießen und sich ein bisschen Zeit nehmen, um das Museum im Fressenden Haus zu besichtigen.
3. Tag: Weißenstein - Zwiesel 12 Kilometer, ca. 3 Stunde(n)
Durch offene Kulturlandschaften führt der Weg am dritten Tag. Ausgehend von Weißenstein geht es über Poschetsried und Schweinhütt bis in die Glasstadt Zwiesel. Als Alternative dazu kann man auch auf schmalen Fußpfaden auf dem Flusswanderweg durch das idyllische Regental von Regen nach Zwiesel wandern. In Zwiesel kann man eine der Glasshütten und die weltgrößte Glaspyramide, das Waldmuseum oder auch die katholische Stadtpfarrkirche besuchen.
4. Tag: Zwiesel - Bayerisch Eisenstein 16 km, ca. 5 Std.
Auf der letzten Etappe des Böhmerweges geht es ohne größere Höhenunterschiede durch die ausgedehnten Bergwälder der Nationalparks Bayerischer Wald und Sumava. Vom Glaspark in Theresienthal geht es nach Ludwigsthal und schließlich zu der Waldenklave Zwieslerwaldhaus. Durch die ausgedehnten Grenzwälder führt die Wanderung weiter zum Endziel Bayerisch Eisenstein, wo man den Grenzbahnhof als grenzüberschreitendes Informationszentrum besichtigen kann.
Kontaktdaten
Touristisches Service Center ArberLand
Amtsgerichtsstraße 6-8
94209 Regen
Kostenlose Hotline: 0800272375263
Fax: 099219605101
Dieses Projekt wurde gefördert durch die Europäische Union und IHK / Passau sowie die
Wellnesshotels Bayern
Redaktioneller Hinweis: Informationen und Bilder wurden zusammengestellt durch die Werbeagentur Putzwerbung, Perlesreut - Tourismus Marketing Bayerischer Wald. Änderungen bzw. Aktualisierungen können eingereicht werden bei der Tourismuswerbung des Bayerischen Waldes in Bayern. Alle Angaben ohne Gewähr (Red. Niederbayern).
Aktivurlaub
- Bootswandern am Regen
- Nordic Walking Zentrum
- Nordic-Walking-Park Freyung
- Freizeitgelände Röhrnbach
- Tennisschule Mitterdorf
- Nordic-Walking Park Spiegelau
- Reiten in Grainet
- biovital Bewegungs-Parcours
- Skatingstrecke Finsterau
Ausflugstipps
- Handweberei in Wegscheid
- Silberberg Bodenmais
- Wildpark Ortenburg
- Freilichtmuseum Finsterau
- Weinfurtner das Glasdorf
- Deggendorf
- Hirschpark Buchet
- Haus zur Wildnis
- Hofmarkt Buchet
- Straubing
- Besucherbergwerk Fürstenzeche
- Glasgalerie Herrmann
- Feng-Shui-Park Lalling
- Xperium Sankt Englmar
- Bayerwald Ticket
- Gläserne Scheune
- Schnapsbrennerei Penninger
- Passau
- SteinWelten Hauzenberg
- Baumwipfelpfad Neuschönau
- Böhmerwald Tschechien
- Sommerrodelbahn Grafenau
- Europareservat Unterer Inn
- Gläserner Wald in Regen
- Oberhausmuseum Passau
- Modehaus Garhammer
- Landwirtschaftsmuseum in Regen
- Schnapsbrennerei Liebl
- Spielbank Bad Füssing
- Tiergarten Straubing
- Gut Aiderbichl
- Joska Kristall Bodenmais
- Bayernpark Reisbach
- Museumsdorf Bay. Wald
- Wald Wipfel Weg St. Englmar
- Tierpark Lohberg
- Jagd- und Fischereimuseum
- Kelheim
- Glasmuseum Frauenau
- Sommerrodelbahnen St. Englmar
- Vogelpark Irgenöd
- Pullman-City
- Ilztalbahn
- Krummau
- Kristallschiff Wurm und Köck
- Schnupftabakmuseum Grafenau
- Nationalpark Bayerischer Wald
- Regensburg
- Keltendorf Gabreta Ringelai
- Haus am Strom
- Linz
- Churpfalzpark Loifling
- Graphitbergwerk Kropfmühl
- Skisprung Breitenberg
- Nationalpark Sumava
Baden und Kur
- Eginger See
- Sonnen-Therme Eging a. See
- Badeparadies PEB Passau
- Karoli Badepark
- Johannesbad Bad Füssing
- AQUAtherm Straubing
- Saunahof Bad Füssing
- Europatherme Bad Füssing
- Rannasee
- Seepark Arrach
- Blaibach See
- Therme I Bad Füssing
- AQACUR Badewelt Kötzting
- Moldaustausee
Feste und Festivals
- Gäubodenvolksfest Straubing
- Landshuter Hochzeit
- Passionsspiele Perlesreut
- Burgfestspiele Neunussberg
- Waldkirchner Rauhnacht
- Trenck der Pandur - Trenckfestspiele
- Kötztinger Pfingstritt
- Further Drachenstich
Golfen
- Golfclub Furth im Wald
- Golfclub Bayerwald
- Golfclub am Nationalpark
- Feng Shui Golfplatz
- Golfclub Gäuboden
- Golfclub Deggendorf
- Golfclub Passau Rassbach
- Golfclub Bad Birnbach
- Golfclub Sagmühle
Impressum
Radfahren
- Zellertal Radweg
- Donauradweg
- Innradweg
- Waldbahnradweg
- Donau-Regen Radweg
- Radfahren Grafenau
- Adalbert-Stifter-Radweg
- Römerradweg
- Donau-Ilz-Radweg
- Radfahren Freyung
- Radfahren Spiegelau
- Radfahren Mauth
- Radfahren Waldkirchen
- Radfahren im Dreiburgenland
- Radfahren Bayern / Böhmen
- eBike Verleihstationen
Skigebiete
- Skischule Mitterdorf
- Langlaufzentrum Breitenberg
- Skilifte Geiersberg
- Hohenzollern Skistadion
- Wintersportschule Heindl
- Skilift Riedlberg
- Skizentrum Geißkopf
- Skigebiet Freyung
- Langlauf in Regen
- St. Englmar
- GS Schneesportschule
- Skizentrum Mitterdorf
- Arber
- Aktivzentrum Bodenmais
- Skigebiet Dreisessel
- Langlaufzentrum Mauth-Finsterau
- Hochficht